Die Bibliothek
→ Zur Recherche im Online-Katalog KWOK
Die stetig wachsende öffentlich zugängliche
Forschungsbibliothek
besteht aus aktuell über 35.000 wissenschaftlichen
und dokumentarischen Publikationen zur bildenden Kunst,
Architektur, Design und Fotografie mit dem Schwerpunkt nach 1945 sowie
einer buchwissenschaftlichen Abteilung.
Monographien,
Ausstellungskataloge und Sammlungsverzeichnisse stellen
ein attraktives Arbeitsmaterial für Wissenschaftler und
Kunstinteressierte zur Verfügung. Archivmaterial der neuen
Medien, Filmdokumente, DVD und Videos bieten zusätzliche
Informationen.
Ein beträchtlicher Teil des Bibliothekbestands
beruht auf
Buchspenden von
Privatpersonen, Firmen und Institutionen. Wir danken allen, die
mit häufig schwer erhältlichen und wertvollen Publikationen zur
Qualität und zum Umfang der Bibliothek beitragen.
Eine größere Anzahl von Büchern überließen uns:
- Dr. Marion Agthe, Essen
- Dr. Susanne Armbruster, München
- Dorothee Baer-Bogenschütz, Wiesbaden
- Alexander Baier und Gabriele Baier-Jagodzinski, Pirmasens
- Künstlerhaus Schloss Balmoral, Bad Ems
- Michael Barz, Stiftung pro Museum, Frankfurt am Main
- Galerie René Block, Berlin
- Enno Brandi, Münster
- Prof. Dr. Christoph Brockhaus, Duisburg
- Gabriele Busch, Frankfurt am Main
- Renate von Christen, Wiesbaden
- Prof. Dr. Eckhart Conze, Maikammer
- Galerie Depelmann, Langenhagen
- Antiquariat Michael Eckel, Stuttgart
- Dr. Bernd Eller, Bad Kreuznach
- Prof. KH Karlheinz Essl, Museum Essl, Klosterneuburg/Wien
- Rigo Fay, Druckerei Engelhardt & Bauer, Karlsruhe
- Helga Fechtig, Ingelheim
- Bernd & Karin Fesel, Bonn / Sonsbeck
- Siegfried Grauwinkel, Berlin
- Gerd Haarmann, Schorndorf
- Ruth Händler, Stuttgart
- Dietmar Hein, Mainz
- Prof. Klaus Herold, Mainz
- Herzog, Ettlingen
- Marianne Hoffmann, Deutsche Welle, Bonn
- Heinz Holtmann, Galerie Holtmann, Köln
- Dieter Jakob, Mainz
- Dr. Dirk Juza, Worms
- Birgit & Helga Knaupe, Mainz
- Dr. Dorothea van der Koelen, Mainz
- Martin van der Koelen, München
- Susanne Krämer-Puzicha, Hamm
- Philipp Kröpelin, Berlin
- C. F. Krüger, Mainz
- Dr. Reinhard Kulick, Bodenheim am Rhein
- Kunstsammlungen Chemnitz
- Anne Lahumière, Paris
- Dieter Lembrich, Frankfurt am Main
- Dietmar und Christa Löhrl, Galerie Löhrl, Mönchengladbach
- Hans-Clemens Lucht, Wiesbaden
- Dr. Stefan Lutz, Mainz
- Egidio Marzona, Berlin
- Gisela Mayer, Berlin
- Elisabeth Meyer, Mainz
- Ulrich Meyer-Husmann, Mainz
- Nachlass Karl-Heinz Müller, Dreieich-Buchschlag
- Thomas Müller, Berlin
- Eva Münch, Mühlheim an der Ruhr
- Eske Nannen, Stiftung Henri und Eske Nannen, Kunsthalle Emden
- Sandra Nobilia, Essenheim
- Prof. Dr. Dr. Rudi und Renate Ott, Mainz
- Bettina Gräfin von Pfeil, ZDF/3sat, Mainz
- Prof. Dr. Dr. Gerd Presler, Weingarten
- Dr. Sebastian Preuss, Weltkunst, Berlin
- David Rabinowitch, New York
- Dr. Frank U. Rauda, Mainz
- Jürgen und Ingrid Rebouillon, Mainz
- Mario Reis, Düsseldorf
- Dr. Heide M. Roeder, BW-Bank, Stuttgart
- Linde Rohr-Bongard, Köln
- S. H. Scheich Dr. Sultan Bin Mohammed Al-Qasimi, Emir von Sharjah
- Dr. Konrad Scheurmann, Berlin
- Nicole Schlabach, Sparkassen-Kulturstiftung Hessen-Thüringen, Frankfurt am Main
- Annette Schmelzeisen, Berlin
- Petra und Thomas Schöppner, Zwingenberg
- Dr. Susanne Schreiber, Handelsblatt, Düsseldorf
- Galerie Michael Schultz, Berlin
- Marlies Simmer, Mainz
- Ulrike von Sobbe, Hamburg
- Herbert Staab, Mainz
- Dr.-Ing. Manfred Stollenwerk, Mainz
- Hilde Strohl-Goebel, Dreieich-Buchschlag
- Prof. Dr. Alfred Swierk, Mainz
- Dipl.-Ing. Arch. Anselm Thürwächter, Dreiech
- Prof. Dr. Werner Trutwin, Bonn
- Sibylle Wagner, Berlin
- Bettina Witte, Wiesbaden
- Städtische Galerie Schloss Wolfsburg
- Prof. Dr. Günther Uecker, Düsseldorf
- Prof. Timm Ulrichs, Hannover
- Maximilian van de Sand, Landau
- Dr. Joachim Venzmer, Essen
- Edith Wahlandt-Mettler, Galerie Wahlandt, Stuttgart
- Prof. Dr. h.c. Reinhold Würth, Museum Würth, Künzelsau
- Dr. Ursula Zeller, Zeppelinmuseum, Friedrichshafen
- Ulrich Zöllner, Ingelheim
→ Zur Recherche im Online-Katalog KWOK
Van der Koelen Stiftung für Kunst und Wissenschaft

Tel. 0 61 31 - 3 46 64 ·
dvdk@zkw.vanderkoelen.de
